Unternehmenskultur online

DEEP ONLINE® Retreat

deep-online-retreat

DEEP ONLINE Retreat® - in 10 Einheiten mit ganzheitlich-kunsttherapeutischen Methoden.

Wenn meine Lebendigkeit blockiert ist, dann war es zu viel. Ich habe zu viel angesammelt, das noch nicht begriffen wurde. Ein zu viel an etwas verdaue ich im kreativ-künstlerischen Prozess. Ich entdecke meine ursprüngliche Lebendigkeit. Meinen ursprünglichen Rhythmus. Meine ursprüngliche Kraft, Vitalität und Kreativität wieder.

DATE WITH MY FINE SELF - 3 Teile
Self care, 2h
Get in touch with myself, 2h
Inner glow, 2h


SELBSTLIEBE, SELBSTVERTRAUEN & SELBSTWERT - 3 Teile
Reise zur Selbstliebe, 3h
Klänge des Urvertrauens, 3h
Wahrer Selbstwert, 3h


WENN DIE BERUFUNG AN DIE TÜR KLOPFT! 2 Teile
Meine Berufung empfangen, 3h
Meiner Vision folgen, 3h


ABOUT MY HIGHER SELF
Mit meinem höheren Selbst verbinden, 4h


WIE ÜBERWINDE ICH MEIN IMPOSTER SYNDROME?
Ich verdiene es erfolgreich zu sein, 4h


FALSTAFF TRAVEL - Trendwatch: Was können Art Retreats? Kann Kunst heilen? Geht es nach den Anbietern von Art Therapy: Ja! Zumindest kann das Schaffen solcher beim Stressabbau helfen. Es gibt Momente im Leben, in denen wir um Worte ringen. Oder spüren, das uns etwas belastet, wir es aber nicht genau benennen können. Etwa, wenn wir trauern, verletzt sind, uns überfordert und gestresst fühlen. Eine Möglichkeit, diesen Gefühlen Ausdruck zu verschaffen, eröffnet die Kunsttherapie, auch Art therapy genannt. Was ist Art therapy? Bei der Kunsttherapie handelt es sich um eine psychodynamische Therapieform. Dabei werden psychische Inhalte - etwa Gefühle - symbolisch dargestellt. Indem man diese zum Ausdruck bringt, können sie dann bewältigt werden. Die Kunsttherapie ist nicht auf eine bestimmte künstlerische Richtung beschränkt. Malen, Musik, Tanz und Bildhauerei können zum Einsatz kommen. Im klinischen Zusammenhang greift man aber meist auf bildnerische Tätigkeiten zurück. Man wendet sie ergänzend zur medizinischen Behandlung und Sprachtherapie häufig in akuten Krisensituationen an. "Wenn meine Lebensenergie blockiert ist, dient Kunst als Ausweichkanal", sagt Mag. Petra Krassnitzer. Sie ist zertifizierte ganzheitliche Kunsttherapeutin. "Ich kann das, was in mir verkrampft ist, mit den Mitteln der Kunst ausstoßen, abmildern und auflösen. Stress und Frustration leben sich aus. Wenn meine Lebendigkeit blockiert ist, dann war es ein zu viel. Ich entdecke meine ursprüngliche Lebendigkeit. Meinen ursprünglichen Rhythmus. Meine ursprüngliche Kraft, Vitalität und Kreativität. Ich werde spielerischer". Für wen ist sie geeignet? Bei der Kunsttherapie geht es nicht um das Endprodukt. Es geht vielmehr um den Weg dahin. Denn während des Schaffensprozesse durchlebt man Gefühle, und setzt sich intensiv mit sich selbst auseinander. Es kommt zur Heilung. Stress findet eine Ausdrucksform. Ebenso wie längst verschüttetet Erinnerungen. Selbst früheste Kindheitserinnerungen arbeite man in der Kunsttherapie auf. Im Grunde ist der Schaffensprozess eine Brücke zwischen dem Unterbewußtsein und Bewusstsein. Kunst macht das sichtbar, wofür uns die Worte fehlen. Ein besonders intensives Erlebnis versprechen die Art Retreats. Sie bieten einen geschützten Rahmen und professionelle Begleitung. Sie finden in atmospährischen Settings mit 2 bis 20 Teilnehmern statt.